TV-Freiheit feiern

Was, wenn Millionen frei sind, es aber nicht wissen? Mit einer starken Idee und kleinem Budget klären wir auf und positionieren HD+ als Vorreiter der neuen TV-Freiheit. Denn ab Sommer 2024 fällt das „Nebenkostenprivileg“ – Millionen Mieter:innen können erstmals frei wählen, wie und ob sie für TV zahlen.

Digital Marketing Kreation & Campaigning Media Relations Strategie & Beratung

Für unseren Kunden HD+ sehen wir die Chance, das Ende des Nebenkostenprivilegs zu nutzen, um Deutschlands Mieter:innen als neue Kund:innen für HD+ zu gewinnen. Denn HD+ bringt im Sommer 2024 den neuen HD+ IP TV-Stick heraus. Erstmals kann damit das TV-Programm- und Serviceangebot von HD+ auf jedem beliebigen TV-Gerät über das Internet empfangen werden.

Mit einer Angst-Kampagne, wie es andere Player am Markt tun, wollen wir die neue Zielgruppe nicht auf HD+ aufmerksam machen. Zumal viele Mieter:innen noch gar nicht verstehen, was es mit dem Ende des ominösen Nebenkostenprivilegs auf sich hat: „Wie soll das Ende eines Privilegs etwas Gutes sein?”

Mit einem Budget von gerade einmal 200.000 Euro treten wir an, Deutschlands Mieter:innen über ihre neuen TV-Möglichkeiten aufzuklären und zugleich den HD+IP TV-Stick als Alternative für den TV-Empfang in Mietwohnungen ins Gespräch zu bringen.

Wie? Indem wir eine entscheidende Lücke in der bisherigen Berichterstattung sowie den Kampagnen der großen TV-Empfangsanbieter für uns nutzen: Ihnen allen fehlt DAS Bild, das auf einen Blick verdeutlicht: das Ende des Nebenkostenprivilegs beendet den Zwang, für Kabel-TV über die Nebenkosten zu zahlen.

Mit einer spektakulären Live-Performance setzen wir die neue TV-Freiheit in Szene und schaffen eindrückliche Bilder: Eine 20 Meter hohe Mietshausfassade am Berliner Hermannplatz wird zur vertikalen Bühne, auf der Akrobat:innen mit einer beeindruckenden Tanz-Performance die Botschaft „Deutschland feiert die neue TV-Freiheit. Tschüss, Nebenkostenprivileg!“ lebendig werden lassen.

LHLK – TV-Freiheit feiern
SPEKTAKULÄRE
LIVE-
PERFORMANCE
LHLK – TV-Freiheit feiern
LHLK – TV-Freiheit feiern

Vor Ort begeistern wir hunderte Schaulustige, die die Bilder und Videos der neuen TV-Freiheit direkt in den sozialen Medien teilen. Über den QR-Code auf dem ansonsten nicht gebrandeten Plakat lenken wir die Neugier auf eine Info-Website von HD+. Direkt nach der Performance starten wir ein intensives Presseprogramm. Mit Bildern und Videos, die von Drohnen und Kameras aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen wurden, versorgen wir TV-Sender, Tageszeitungen und Online-Medien. Ausgesuchte Influencer:innen verbreiten die Performance durch ihre Posts und Storys, pushen die Reichweite auf Instagram und X. Mithilfe der integrierten Kampagne gelingt es uns, das Interesse in Leads für das neue IPTV-Angebot von HD+ umzuwandeln.

LHLK – TV-Freiheit feiern

Besonders stolz sind Anne, Celine, Franziska, Jan und Noah darauf, wie es gelungen ist, ein abstraktes, bürokratisches Thema in ein emotionales Erlebnis zu verwandeln, das Millionen Menschen erreicht.

Das Ergebnis: Über 500 Millionen mediale Reichweite, 300 Berichte in TV, Print und Online sowie 25 Millionen Impressionen auf Social Media. Doch nicht nur die Aufmerksamkeit war enorm: mit neuen Leads im fünfstelligen Bereich für das HD+ IPTV-Angebot und einem signifikanten Anstieg der Markenbekanntheit hat die Kampagne auch messbare Erfolge geliefert.

ÜBER 500
MILLIONEN
MEDIALE
REICHWEITE
300 BERICHTE
IN TV & PRINT &
ONLINE
25 MILLIONEN
IMPRESSIONEN
AUF SOCIAL
MEDIA
NEUE LEADS IM
FÜNFSTELLIGEN
BEREICH

Die Kampagne hat nicht nur das Ende des Nebenkostenprivilegs sichtbar gemacht, sondern Millionen Menschen erreicht. HD+ hat gezeigt, dass Mut und kreative PR ein Game Changer sein können – für die Marke, für den Markt und für Millionen Mieter:innen, die nun endlich TV-Freiheit genießen und selbst entscheiden können, welchen TV-Anbieter sie wählen.