Sieht göttlich aus.
Performt auch so!
Wie nutzt man eine hochkomplexe Gesetzesnovelle aus dem Energiebereich, um messbare BtoB-Vertriebserfolge zu erzielen? Ganz einfach: Per konzeptioneller Dreifaltigkeit aus starkem Insight, kreativer Erleuchtung und ikonischem Testimonial. Das Ergebnis:
eine sonnengöttlich gute Kampagne. Amen!
Am Anfang war… ein wirklich unbequemer Anlass.
Im März 2025 verabschiedet die Ampel-Regierung als eine der letzten Amtshandlungen ein Gesetz, das toll klingt – aber zu einem veritablen Problem für viele Hausbesitzer wird, die auf Photovoltaik setzen. In Folge des „Solarspitzengesetzes“ können Hausbesitzer nur noch rund 60 Prozent des produzierten Photovoltaik- und Solarstroms in das Netz einspeisen. Es sei denn, man hat zusätzlich einen Smart Meter – und eine vernetzbare Solarbatterie.
Uns ist klar: Hier entsteht eine Vertriebschance für sonnen. Das weltweit agierende Solar- und Energieunternehmen ist nicht nur Innovationsführer für vernetzbare Solarbatteriespeicher, sondern launcht kurz nach der Gesetzesnovelle eine nagelneue Generation der vernetzbaren sonnenBatterie 10 hybrid. Gesetzesnovelle + neues Produkt als Antwort dazu? A match made in heaven. Eigentlich.
Und es ward Licht:
Das Killer-Insight
Denn um das Potenzial dieses „Perfect Match“ zu entfesseln, steht uns noch eine kommunikative Herausforderung im Weg: Keiner versteht die Tragweite des Gesetzes! Am wenigsten die Hausbesitzer. Eine MaFo zeigt sogar, dass selbst viele Solar- und PV-Handwerksbetriebe nicht wissen, was mit dem Gesetz auf ihre Kunden zukommt. Und da die Kaufentscheidung der Hausbesitzer für oder gegen einen Speicher unmittelbar von der Beratung der Fachinstallationsbetriebe beeinflusst wird, definieren wir die Aktivierung dieser Zielgruppe als Hauptziel der Kreativkampagne.
Nach 40 Tagen sahen wir, dass es gut war.
sonnengöttlich gut sogar.
Die Big Idea: Wir holen eine Werbeikone an Bord. Jemand, dem es wie keinem anderen gelingt, komplexe Sachverhalte auf eine gleichsam lässige, augenzwinkernde Art und Weise zu erklären. Jemand, der qua Persönlichkeit über den Dingen steht.
Und dieser jemand ist: Friedrich Liechtenstein.
Unsere Kreatividee: Wir machen Friedrich zum sonnenGott. Als „Stimme der Vernunft“ spricht er aus dem sonnenSystem zu den Fachhandwerksbetrieben. Aus dem Solarspitzengesetz wird das „So-la-la-Gesetz“. Dank seiner Performance-Kunst verschwindet jede Komplexität im Nu. Aus dem Solarspitzengesetz wird das „So-la-la-Gesetz“. In nonchalanter Art versinnbildlicht Friedrich die Power und Relevanz der vernetzen sonnenBatterien. Mal tanzt, mal mahnt, mal motiviert er. Stets stilecht gekleidet im schneeweißen Anzug, mit selbstredend güldenen Fingernägeln, spielt er mit der Kamera – und den Betrachtern.
Die Klammer bildet eine augenzwinkernde Botschaft: „Sieht göttlich aus. Performt auch so.“ – ob Friedrich Liechtenstein damit das Produkt, oder auch ein Stück weit sich selbst meint, bleibt jedem selbst überlassen. Ach ja, zwischen Konzept und fertiger Produktion lagen nur biblische 40 Tage. Passt ja, irgendwie.
Vom Clip zum Kampagnen-Halleluja
dank perfekter Orchestrierung
Im Mai startete die Kampagne mit einem imposanten Messeauftritt auf der Intersolar, Europas größter Solarmesse. Danach folgen digitale Performance-Kampagne und PR. In Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen des Marketing-Teams und den hochgeschätzten Kolleg:innen von psbrands, Fürth, geht die Kampagne auf Roadshow. In sieben Städten finden Aktivierungs- und Schulungsmaßnahmen statt. Und währenddessen schneiden wir schon den zweiten Flight…
Das Ergebnis
Keine Wunder, sondern kalkulierte Wirkung: Die sonnenGott-Kampagne hat es geschafft, ein technisches Nischenthema in eine breite Öffentlichkeit zu tragen, Fachpartner zu aktivieren und gleichzeitig ein neues Produkt erfolgreich zu launchen.
sonnen nicht nur sichtbar in den Köpfen der Zielgruppe verankert, sondern dies auch zu außergewöhnlich effizienten Konditionen geschafft- ein Paradebeispiel für Reichweite, Relevanz und Effizienz.
In kürzester Zeit wurde aus einem komplexen Gesetz ein multifunktionaler Kommunikationsanlass – und aus einer mutigen Idee eine A-Z-Agenturleistung. Und was die LHLKler Jan Manz, Christian Garrels, Susanna Lang und Sandra Ruckdäschel an der sonnenGott-Kampagne besonders gut finden? Dass die Solarbranche so etwas garantiert noch nicht gesehen hat.
Strategie, Kreation und Umsetzung aus einer Hand.
LHLK verantwortete in enger Zusammenarbeit mit dem sonnen-Marketing-Team das gesamte Projekt, von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung. Für die kreative Umsetzung der Videos arbeiteten wir mit Christoph Sinemus (Produktion & Regie) und Thomas Kierok (Foto) zusammen, für die Händler- und Fachpartnerkommunikation mit psbrands, Fürth.